 |
Wörterbücher und Grammatiken |
|
|
 |
Kentel eizh
Pelec'h ez eus ... ? N'eus ket / N'eus ...
ebet
== Lektion 8 == Wo gibt es.... ? Da ist, es
gibt / da ist kein, es gibt kein....
|
|

Verben
Y1. Ez eus / Zo
ez eus, was wir mit es
ist, da ist oder es gibt übersetzen, steht bei unbestimmtem
Subjekt, wogegen emañ immer bei
einem bestimmten Subjekt zu finden ist.
Vergleichen Sie :
- - Pelec'h ez eus bara ? - Er baner ez
eus.
- - Pelec'h emañ ar bara ?- Amañ
emañ.
Steht jedoch das Subjekt vor dem Verb, sagen wir
zo statt ez eus :
- - Bara zo ? -Ya, bara zo amañ.
Y2. N'eus ket / N'eus ... ebet
In der verneinenden Form (es gibt kein/e, da
ist/sind kein/e):
- verneinen wir generelle Begriffe (wie dour = Wasser,
bara = Brot) oder Plurale, sagen wir n'eus ket :
- N'eus ket bara
- n'eus ket levrioù
- verneinen wir nun aber ein Subjekt im Singular, das
zählbar ist, sagen wir N'eus ...
ebet :
- N'eus tamm bara ebet
Y3. Nötig, nicht nötig
Die Notwendigkeit wird durch ret eo+ Infinitiv ausgedrückt. Die
Nicht-Notwendigkeit durch n'eo ket
ret.
- Ret eo chom er gêr
- N'eo ket ret mont dindan ar glav
Y4. Unan
Hier handelt es sich um ein Pronomen
welches für ein Nomen mit unbestimmtem Artikel steht und
es kann nur von einem Adjektiv gefolgt werden.
- Un ti bras
- Unan bras
|
 |
|
 |